Rundenstunde „Anders Sein“
In dieser Rundenstunde geht es darum, was es bedeutet „anders“ zu sein. Es gilt zu erkennen, dass wir oft mehr mit anderen gemeinsam haben als wir glauben. Und auch darum, dass die eigene Individualität manchmal mehr geschätzt wird als das „anders“ sein von anderen.
60 Minuten
Flipchart, Papier, Buntstifte
Rundenstunde „Berufswelt“
In dieser Rundenstunde geht es um strukturelle Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt. Strukturelle Benachteiligung bedeutet, dass manche Menschen nur wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe diskriminiert werden. Welche Gruppen sind davon betroffen? In welchen Berufen passiert sowas? Und wie werden Berufe allgemein bewertet?
90 Minuten
Kärtchen mit Berufen (je 3x), leere Karten, Stifte, Klebeband